Das komplette Semesterprogramm des Standorts Mainz für SoSe 2018 findet ihr >>hier.
Ein Campus-Rundgang ist eine geeignete Möglichkeiten, um studentische Verwaltung, studentische Organisationen, Mensa und Kaffeeterien, Freizeit und Sport kennenzulernen. Dieser Campus-Rundgang bietet wir Anfang des Semesters bzw. vor der Vorlesungszeit an. Der nächste Rundgang ist auf den 19. Oktober 2018. Bitte um Anmeldung!
Wir bieten Stadtrundgänge über das historische Mainz an. Die andere aber viel jüngere Bundeslandhauptstadt Wiesbaden ist praktisch ein Katzensprung über den Vater Rhein von Mainz entfernt. Sie ist zwar in vielerlei Hinsicht ein Gegenteil von Mogontiacum (so ist der ursprüngliche Name von Mainz), aber nicht weniger ansehnlicher. Hier bieten wir auch einen mehr oder weniger organisierten Stadtausflug.
Der Weihnachtsmarkt in Mainz findet vom 29. November bis 23. Dezember 2018 und wie jedes Jahr auf dem historischen Marktplatz vor der Kulisse des Doms St. Martin und der Kirche („zweiten Dom“) St. Stephan statt. Es gibt viele Leckereien wie z.B. Glühwein, gebackene Äpfel, geröstete Nüsse und Maronen, gegorene Pilze. Ansonsten findet sich hier allerlei Schnickschnack, vieles davon einmal und eine Handarbeit. Ein Besuch des Weihnachtsmarkts ist Mitte Dezember angebracht. Der genaue Ort und die genaue Zeit werden vereinbart.
Seit die Hochschulgruppe der Otto-Benecke-Stiftung besteht, treffen sich Leute, die in irgendeiner Weise mit der OBS verbunden sind, um auch nach Absolvierung der täglichen Pflichten zusammenzukommen, sich wiederzusehen, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen oder einfach miteinander zu trinken. Das Forum ist zu einer festen Institution geworden und verfügt bereits über einige Tradition. Gemäß dem OBS-Slogan: Begegnung schafft Verständnis, ist unser Infotreffen ein informell und regelmäßig stattfindendes Forum der Begegnung, auf dem wir uns verständigen und verstehen wollen, um uns dann immer wieder und besser begegnen zu können. Auf diese Art und Weise schafft Verständnis auch wiederum Begegnung und möglicherweise sogar Freundschaft - etwas sehr Hilfreiches also für die Lösung der verschiedensten Schwierigkeiten.
Der "Rosenmontag" ist der Höhepunkt der Fassenacht-Kampagne. Wir treffen uns am 12. Februar 2018 auf der Großen Bleiche, um dem Umzug beizuwohnen.
Das goEast Festival widmet sich thematisch dem mittel- und osteuropäischen Film. An sechs Festivaltagen des 18. GoEast-Festival werden über 140 Beiträge aus den Bereichen Kurzfilm, Dokumentation und Spielfilm gezeigt. Zusätzlich gibt es Workshops und Vorträge. Für den 24. April 2018 ist ein gemeinsamer Kinobesuch im Caligari-Theater eingepeilt. Weitere Infos zum Festival allgemein sind unter www.filmfestival-goeast.de zu finden.
Am 20. Mai 2018 bietet sich der Besuch des inzwischen 44. Open Ohr Festivals in der Mainzer Zitadelle an. Programm und weitere Infos unter www.openohr.de.
Am 06. Juli 2018 möchten wir uns in einer informellen Runde treffen, um die Eindrücke zum gelaufenen Semester zu sammeln und das Fazit zu ziehen. Gemeinsam wollen wir Ergebnisse und Erfahrungen aus der Vorlesungszeit rekapitulieren...
Am 24.-25. August 2018 findet in der Rheingoldhalle Mainz die Berufsinformationsmesse statt. Das Rahmenprogramm ist unter http://www.bim-rheinhessen.de zu finden.
Der Wissenschaftsmarkt präsentiert 2018 zum 17-ten Mal vom 08. bis 09. September „Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen". Weiterführende Infos unter www.wissenschaftsallianz-mainz.de/wissenschaftsmarkt/2018/
Im Rahmen der Interkulturellen Woche vom 7. bis 16. September 2018 findet am 9. September das interkulturelle Fest statt. Wir wollen auch dieses Jahr den kulturellen und kulinarischen Angeboten in den Zelten und Bühnen um den Mainzer Dom beiwohnen. Das komplette Programm der gesamten Wochen ist unter https://www.mainz.de/leben-und-arbeit/migration-und-integration/interkulturelle-woche.php zu finden.
Für den 14. Oktober 2018 haben wir einen Besuch in der Frankfurter Buchmesse (mit Georgien als Ehrengast) angepeilt. Weitere Infos sind unter www.buchmesse.de zu finden.
Mit mehr als 32.000 Studierenden aus rund 120 Nationen gehört die Johannes Gutenberg-Universität zu den größten Universitäten Deutschlands. Am 30. Januar 2019 bietet sich für Abiturienten die Gelegenheit, in über 100 Studiengängen zu schnuppern und die Campus-Atmosphäre live zu erleben.
Ab Spätabend des 15. Juni 2019 bis weit über Mitternacht öffnen zahlreiche Mainzer Museen für Besucher ihre Türen, darunter Gutenberg-Museum, Naturhistorisches Museum, Dommuseum, Landesmuseum und Römisch-Germanisches Zentralmuseum.
Kontakt Betreuerstudenten
Pegah Aghamohammadi
Tel.: 0172-1356035
>>pegah.aghamohammadi@ obs-hsp.de
Kontakt Bildungsberatung
Dr. Heinz Müglich
Tel.: 069/209 739 916
>>h-mueglich(at)awo-hessensued.de